Die Dokumentation "High Above – Highlining On Tribulaun" erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Projekts auf dem majestätischen Pflerscher Tribulaun in den Alpen. Zwischen dem Hauptgipfel (Westgipfel) und dem Ostgipfel, die durch eine tiefe, routenlose Schlucht getrennt sind, spannen fünf erfahrene Highliner – Markus Thaler, Robert "Bertl" Pelz, Tobias "Tobi" Gerhardt, Johannes "Jonny" Ellemunt und Mark Michael Mair – eine Highline und wagen das waghalsige Gleichgewichtsmanöver in schwindelerregender Höhe.
Mit kiloweiser Ausrüstung erklimmt die Crew den Berg, setzt Ankerpunkte und sichert die Line. Trotz unsicherer Wetterverhältnisse und brüchigem Fels bleibt unklar, ob das Vorhaben gelingt. Als Mark schließlich die 60 Meter lange Highline in 3097 Metern Höhe überquert, folgen ihm die anderen – ein Kampf gegen Schwindel, Angst und Erschöpfung.
„High Above“ verbindet die Faszination des Highlinings mit der Geschichte und Bedeutung des Pflerscher Tribulaun. Atemberaubende Bilder, tiefgehende Einblicke in die Vorbereitung und persönliche Momente der Athleten machen die Dokumentation zu einem einzigartigen Erlebnis, das Mut, Natur und Abenteuer vereint.
A SickLevel Production Film
Tobias Marcotto
SickLevel Production
Manche Projekte beginnen mit einer klaren Vision, andere entstehen aus einer spontanen Idee – und wachsen dann über sich selbst hinaus. Dieses Projekt war Letzteres. Was als vage Idee einer Highline über die klaffende Schlucht am Pflerscher Tribulaun begann, wurde zu einer einzigartigen Expedition, einer Grenzerfahrung zwischen Himmel und Abgrund.
Unsere Mission war nicht nur, diese wagemutigen Athleten zu begleiten, sondern auch, die rohe Schönheit des Moments einzufangen – die Anspannung vor dem ersten Schritt, die absolute Konzentration in der Mitte der Line, den Triumph über die eigenen Grenzen. Dies war keine Inszenierung, sondern eine Dokumentation purer Leidenschaft, der Kraft des Willens und der Faszination für das Extreme.
Monatelang bereitete sich unser Team darauf vor, um das Unmögliche filmisch greifbar zu machen. Jede Kameraposition wurde bis ins Detail geplant, jedes Bild mit größter Sorgfalt eingefangen – denn eine zweite Chance gab es nicht. Unsere größte Herausforderung war es, so nah wie möglich an den Athleten zu sein, ohne selbst ein Risiko einzugehen.
Diese Dokumentation ist mehr als nur spektakuläre Bilder von Extremsport. Sie erzählt eine Geschichte von Mut, Teamgeist und der unermüdlichen Suche nach neuen Horizonten.